Der DARKER SKIN TONES ENZYME CLEANSER ist etwas ganz Besonderes. Er erzielt dank einer Mischung aus Vitamin C und speziellen Enzymen sofortige Resultate, wie nach einem Spa-Besuch. Das Multitalent ist Reinigungsschaum und enzymatisches Peeling in einem und seine Wirkstoffe sind optimal auf die Bedürfnisse dunkler Hauttypen abgestimmt. Wird das feinkörnige Puder mit Wasser vermengt, bildet sich ein leichter Schaum, der die Haut besonders schonend und bis in die Tiefe reinigt. Das Enzym-Peeling trägt sanft trockene, schuppig aussehende, raue Zellen ab, reinigt die Poren von überschüssigem Fett und Schmutz und macht sie aufnahmefähig für nachfolgende Wirkstoffe. Der Teint erscheint strahlend und verfeinert.
DETAILS
- Reinungsschaum und Enzympeeling in einem
- Besonders geeignet für ölige, zu Unreinheiten neigende und dunklere Hauttypen
- Entfernt trockene und abgestorbene Zellen, Make-up-Reste, Schmutzpartikel und überschüssigen Talg
- Bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor, und hinterlässt ein verfeinertes, erfrischtes Hautbild
ANWENDUNG
Im Anschluss an die Reinigung mit dem DARKER SKIN TONES CLEANSER, eine haselnussgroße Menge des Puders auf die Handfläche geben. Einige Tropfen lauwarmes Wasser hinzufügen und mit dem Puder vermengen, bis ein sanfter Schaum entsteht. Falls der Schaum sich noch nicht optimal entwickelt hat, etwas mehr Wasser hinzugeben. Großzügig und gleichmäßig im Gesicht verteilen, anschließend mit reichlich Wasser abwaschen. Bei normaler Haut 2–3 mal pro Woche, bei empfindlicher Haut 1–2 mal pro Woche und bei fettiger Haut einmal täglich anwenden.
WIRKSTOFFE
Maltodextrin, Vitamin C, Subtilisin, Lipase, Cellulose-Peelingkörper
DR. STURM'S NOTES
"Ich liebe den DARKER SKIN TONES ENZYME CLEANSER. Er ist effektiv, aber nicht aggressiv und besonders für ölige Haut und Mischhaut geeignet. Den FOAM CLEANSER brauchen wir, um Make-up und Verschmutzungen zu beseitigen. Wenn das entfernt ist, können die Enzyme des ENZYME CLEANSERS sich mit den Fetten der Haut beschäftigen und mit abgestorbenen Hautzellen, die sich nicht immer gut von selbst ablösen." DR. BARBARA STURM