ICH DENKE ÜBER BOTOX NACH, WAS SOLLTE ICH WISSEN
26th May 2023
Botox ist einer der weltweit am häufigsten durchgeführten kosmetischen Eingriffe, da er nur minimalinvasiv ist und in den richtigen Händen zu schönen und zufriedenstellenden Ergebnissen führen kann. Botox ist ein eingetragener Markenname, wird aber oft allgemeiner für Behandlungen mit den zugelassenen Muskelrelaxantien Vistabel, Bocouture und Azzalure verwendet. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wann, wie und bei wem man sich zum ersten Mal mit Botox behandeln lassen sollte. Im Folgenden findest du einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, bevor du deine erste Botox-Behandlung buchst.
Was ist Botox?
Botox ist die übliche Bezeichnung für die Injektion von Botulinumtoxin, einem neurotoxischen Protein, das die Freisetzung eines Neurotransmitters namens Acetylcholin verhindert, der im Gehirn und im Körper Signale an Zellen, einschließlich Muskelzellen, sendet. Die Injektion von Botox in einen Muskel verursacht eine schlaffe Lähmung, eine neurologische Erkrankung, bei der die Muskeln entweder geschwächt oder ganz gelähmt sind. In der Ästhetik wird Botox in erster Linie eingesetzt, um das Erscheinungsbild feiner Linien und Falten zu reduzieren, indem es die Bewegung eines Muskels vorübergehend verhindert. Es kann aber auch zur Behandlung von chronischer Migräne, Hyperhidrose, Spastizität und Nackenschmerzen eingesetzt werden.
Wo kann Botox im Gesicht injiziert werden?
Botox kann in Bereiche des oberen Gesichts, einschließlich der Zornesfalten und der Muskeln im unteren Teil des Gesichts, d. h. um das Kinn und den Mund, die Kieferlinie und den Hals, injiziert werden. Ich empfehle, Botox in der Augenpartie zu vermeiden und stattdessen leichte Filler oder Hyaluronsäure in sehr kleinen Dosen zu injizieren, um feine Linien und Falten zu behandeln.
Sollte ich mich präventiv mit Botox behandeln lassen?
Ich rate dringend von präventivem Botox in den Zwanzigern ab, da es dazu führen kann, dass Muskeln durch Nichtgebrauch atrophieren (Verlust von Muskelgewebe) und die Haut, die sonst nicht erschlafft wäre, auf Botox-Injektionen angewiesen ist, um straff oder an ihrem Platz zu bleiben.
In welchem Alter kann ich mit Botox anfangen?
Ich empfehle, so lange wie möglich zu warten, bevor man mit Botox anfängt, es sei denn, man hat eine genetische Veranlagung für vorzeitige Alterung und tiefere Falten in jüngerem Alter - im Allgemeinen sind die Patienten Anfang dreißig. In den Zwanzigern solltest du dich auf eine konsequente Hautpflegeroutine konzentrieren, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält, wie ein Hyaluronserum und eine wirksame Gesichtscreme mit Anti-Aging-Wirkstoffen, z.B. meine FACE CREAM oder die SUPER ANTI-AGING FACE CREAM. Du kannst auch ein Lifting-Produkt wie zum Beispiel das LIFTING SERUM ausprobieren, um einen ähnlichen, wenn auch vorübergehenden Effekt zu erzielen.
Ist die Botox-Injektion schmerzhaft?
Die Injektionen gehen sehr schnell, und bei einer geschulten medizinischen Fachkraft sollte eine Botox-Injektion nicht schmerzhaft sein. Allenfalls spürst du kurzzeitig ein Zwicken oder ein leichtes Unbehagen. Viele Ärzte bieten auch ein örtliches Betäubungsmittel an, z.B. eine betäubende Creme, die den Eingriff praktisch schmerzfrei machen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Botox und Fillern?
Botox wird nur in den Muskel gespritzt und unterdrückt eine Kontraktion oder einen Ausdruck, indem es die Neuronen in diesem Muskel blockiert - der betroffene Muskel wird entspannt, und die Haut wird glatter. Botox-Injektionen können auch dazu beitragen, der Entstehung neuer Linien und Falten vorzubeugen. Filler werden in Bereiche injiziert, die verlorenes Volumen unter der Hautoberfläche ersetzen, wie z. B. die Wangen, die Augenpartie, den Mund und die Kieferpartie, um verlorenes Volumen wieder aufzufüllen und so eine glättende Wirkung zu erzielen.
Wie lange ist die Ausfallzeit nach einer Botox-Behandlung?
Nach einer Botox-Behandlung gibt es wenig bis gar keine Ausfallzeiten, da die Behandlung sehr schnell und minimalinvasiv ist. Je nach Empfindlichkeit kann es in den folgenden Tagen zu leichten Blutergüssen oder Schwellungen kommen. Man sollte alle invasiven Gesichtsbehandlungen, wie auch Microneedling und Microdermabrasion, sowie anstrengenden Sport vermeiden. Der Grund dafür ist, dass diese Aktivitäten den Blutfluss in diesem Bereich erhöhen können, wodurch das Botox möglicherweise aufgelöst und seine Wirkung minimiert wird.
Dr. Barbara Sturm Digital Masterclass: Botox & Fillers
Eine digitale Masterclass live mit Dr. Barbara Sturm und Estefania Lang zu Botox und Fillern. Jetzt hier für unsere nächste digitale Masterclass anmelden.
Dr. Barbara Sturm Digital Masterclass: Botox & Fillers
A digital masterclass live with Dr. Barbara Sturm and Dr. Estefania Lang on Botox and Fillers. Sign up for our next digital masterclass here.
UNTERSCHRIFT:
Dr. Barbara Sturm
DATUM:
22 March 2022